In Hanau wird der Täter-Opfer-Ausgleich von zertifizierten Mediator*innen in Strafsachen der HANAUER H!LFE durchgeführt. Die Unterstützung der Tatbeteiligten kann folgendermaßen aussehen:
Entscheidungshilfen im Vorfeld:
-
in getrennten Vorgesprächen erhalten Sie Informationen über den Täter-Opfer-Ausgleich, um entscheiden zu können, ob
das außergerichtliche Verfahren für Sie infrage kommt
-
Sie können Ihre Erwartungen an den Täter-Opfer-Ausgleich schildern und gemeinsam mit uns klären, ob diese
im Täter-Opfer-Ausgleich erfüllt werden können
Allparteiliche Begleitung im Ausgleichsgespräch:
-
wir sorgen für einen geschützten Rahmen, so dass ihre Vorstellungen und Interessen in das Gespräch einfließen können
-
wir begleiten bei der Entwicklung von Konfliktlösungsmöglichkeiten, bei denen sich keiner der Beteiligten benachteiligt fühlt
Kontrolle der Einhaltung der getroffenen Täter-Opfer-Ausgleich-Vereinbarung:
-
wir überprüfen, ob die getroffene Vereinbarung eingehalten wurde
Die Staatsanwaltschaft oder das Gericht erhält von uns abschließend einen Bericht über den Ausgang des Täter-Opfer-Ausgleich-Verfahrens. Je nach Ergebnis wird dann von der
Staatsanwaltschaft oder dem Gericht entschieden, ob das Strafverfahren eingestellt oder fortgesetzt wird.