Opferberatung

Grundprinzipien der Beratung

Die HANAUER HILFE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kriminalitätsopfer zu beraten und in Einzelfällen längerfristig zu betreuen. Ziel der parteilichen Beratung ist, die Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der erlittenen Straftaten.

Das Angebot der HANAUER HILFE richtet sich an Opfer und Zeugen von Straftaten und an deren Angehörige. Jede Person kann unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht und Nationalität unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Entscheidend ist allein das Empfinden und die individuelle Betroffenheit. Die HANAUER HILFE arbeitet vertraulich, parteilich für die Opfer und kostenlos.

Beratungsangebote

Die Beratungsstelle der HANAUER HILFE ist einerseits Anlauf- bzw. Weitervermittlungsstelle und führt andererseits Soforthilfe sowie längerfristige Beratungen durch, beispielsweise:

  • Gespräche über Probleme und Ängste infolge einer erlittenen Straftat
  • Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
  • Informationen über rechtliche, soziale, psychologische und finanzielle Hilfsmöglichkeiten wie Schadenersatzleistungen
  • Beratungshilfen, Strafanzeige, Nebenklage usw.
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu RechtsanwältInnen, TherapeutInnen, Jugendämtern, Frauenhäusern usw.
  • auf Wunsch persönliche Begleitung zur Polizei, zu Ämtern und Behörden sowie zu Gerichtsverhandlungen
  • praktische Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Anfertigen von Schreiben

Beratung der Angehörigen

Die HANAUER HILFE bietet die Möglichkeit an, die Angehörigen des Opfers in die Beratung miteinzubeziehen. Das kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll und notwendig sein. Die Angehörigen fühlen sich oft verunsichert, wenn ein Opfer durch die gemachten Erfahrungen veränderte Verhaltensweisen zeigt. Auch in ihren Tröstungsversuchen fühlen sich die Angehörigen oftmals überfordert. Überforderung und Unsicherheit führen mitunter zu Bagatellisierungen oder gar zu Mitschuldzuweisungen an das Opfer. Auf das Bedürfnis der Betroffenen, das belastende Tatgeschehen wiederholt zu erzählen, wird oftmals aber sehr abwehrend reagiert.

Fachlichkeit des Beratungsteams

Unsere fachlich qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten regelmäßig Supervision (Reflektion und Überprüfung der Beratungsarbeit) bzw. Fort- und Weiterbildung. 

HANAUER H!LFE e.V.
Beratung für Opfer und Zeugen von Straftaten
Salzstraße 11
63450 Hanau

Telefon (06181) 24871
Telefax (06181) 24875
E-Mail kontakt@hanauer-hilfe.de

Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Bitte benutzen Sie den Anrufbeantworter außerhalb der Sprechzeiten. Wir rufen sobald wie möglich zurück.

Spendenkonto
Sparkasse Hanau
IBAN DE51 5065 0023 0000 0841 11
BIC HELA DE F1HAN

Notausgang Icon
Notausstieg